Diejenigen, die denken, die Geschichte sei mit der sechsten Folge der TV-Serie Alpha 0.7 zu Ende, irren sich. Denn es geht in Hörspielen und auch online weiter.
![]() |
Oliver Stritzel als Harald Rösler (Quelle: SWR) |
Kurze Zusammenfassung im Sinne von "Was bisher geschah":
- TV: nachdem Johanna, durch NPC-Mindcontrol zum Attentant auf die Ministerpräsidentin bezwungen wurde, und im letzten Moment floh, war es trotzdem ein Riesenerfolg für Sicherheitsparanoiker aus NPC: die Bevölkerung sah einen beinahe stattgefundenen Attentat und würde dem Brainscan zustimmen. Johanna, Apollon-Leute und Meike müssen sich von nun an verstecken [Link zur Folge 6].
- Online: Harald Rösler verschafft sich den Zugang zum Blog von Apollon und kommuniziert mit Aktivisten. Apollon-Leute sind zuerst empört, doch bald müssen sie erkennen, dass es nicht bei Schwarz-Weiss-Malerei bleiben kann. Rösler erwähnt im weiteren Blogpost ein Ereignis in seinem Leben, das ihn veränderte.
- Radio. Und in der dritten Folge des Hörspiels erfahren wir, worum es ging.
70ger Jahre. Ferienlager Wallenstein. Amoklauf. Nur drei Überlebenden: Harald Rösler, Peter Spreemann, Uwe Gonzoldt.
Dieses Trauma hat den engen Freundeskreis dazu bewegt, an der Sicherheit des Staates zu schrauben, damit sich so etwas nicht wiederholt (Schäuble-Syndrom). Doch wie alle, durch Trauma bedingten Intentionen, ist auch dieser Versuch mit der impliziten Hysterie und Paranoia behaftet. So haben sie einen neuen Koder aufs Spiel gesetzt: dem in der Haft weilenden Leader der Musicband crush:conspiracy bauen sie einen Chip ein. Die Jagd auf Apollon kann beginnen.
Das heisst, Ino kommuniziert mit uns durch seine Musik. Ich habe den Track "the escapist" untersucht, fand aber bisher keine Besondertheiten, ausser des Morse-Zeichens "SOS". Irgendetwas ist uns noch entgangen... Haben Sie eine Idee?
Comments
{D}o not tell you, search
{3} times more...